Dunkler Glow-Turm in Skorpion: Neue Sterne entstehen.

Dunkler Glow-Turm in Skorpion: Neue Sterne entstehen.

Die Dark Tower, eine cometary globule im Sternbild Skorpion, ist kein Komet – es ist eine dichte Wolke aus Gas und Staub, in der Sterne geboren werden. Intensive Strahlung von jungen Sternen in der Nähe hat ihre bizarre Form geformt, wobei ein leuchtender pinker Rand zurückbleibt. Credit: ESO/VPHAS+ team. Acknowledgment: CASU

Die Dark Tower: Ein Sternentstehungsort im Skorpion

Die Dark Tower, eine cometary globule im Sternbild Skorpion, ist kein Komet – es ist eine dichte Wolke aus Gas und Staub, in der Sterne geboren werden.

Astronomen sind für ihre ungewöhnlichen Benennungen bekannt, und die cometary globule GN 16.43.7.01 ist kein Ausnahmen. Trotz des Namens haben cometary globules nichts mit Kometen zu tun – sie ähneln ihnen nur, mit einem dichten, staubigen Kopf und einem langen, dunklen Schwanz. Diese besondere Wolke wurde vom VLT Survey Telescope (VST) am Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile aufgenommen.

Die Lage und Struktur der Dark Tower

Die Dark Tower befindet sich etwa 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt im südlichen Sternbild Skorpion. Es handelt sich um einen Sternentstehungsort, der dichte Klumpen aus Gas und Staub enthält, die allmählich zusammenfallen, um neue Sterne zu bilden.

Die auffällige Form der Dark Tower ist das Ergebnis intensiver Strahlung von einem nahegelegenen Cluster junger, heller Sterne, die außerhalb des Bildes oben links positioniert sind. Ihre mächtige Energie hat die Wolke geformt, Material weggeschnitten und ihre längliche Form hinterlassen. Das pink leuchtende Licht, das die Struktur umgibt, stammt von heißem, erregtem Material, das durch diese unerbittliche sterneneigene Bestrahlung beleuchtet wird.

Die Wissenschaft hinter cometary globules

Cometary globules sind faszinierende Objekte im Weltraum, die Wissenschaftler seit Jahrzehnten studieren. Sie bieten Einblicke in die Mechanismen der Sternbildung und die Rolle von Strahlung und Wind bei der Formung kosmischer Strukturen.

Ein Beispiel für die wissenschaftliche Bedeutung dieser Objekte ist die Studie der Dark Tower. Durch die Beobachtung dieser Wolke können Astronomen besser verstehen, wie junge Sterne entstehen und wie ihre Strahlung die umgebende Materie beeinflusst. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für das Verständnis der gesamten Sternentstehungsprozesse im Universum.

Technologische Fortschritte in der Astronomie

Die fortschreitende Technologie ermöglicht es Wissenschaftlern, tiefer in das Universum einzutauchen und bisher unbekannte Phänomene zu entdecken. Der Einsatz von Teleskopen wie dem VLT Survey Telescope (VST) und dem Very Large Telescope (VLT) der ESO ermöglicht hochauflösende Bilder und detaillierte Beobachtungen von Himmelsobjekten.

Deutsche Unternehmen spielen in dieser Technologieentwicklung eine bedeutende Rolle. Firmen wie Carl Zeiss und SCHOTT AG sind weltweit führend in der Herstellung von Optik und Glas, die in modernen Teleskopen verwendet werden. Diese Technologien sind entscheidend für die Präzision und Qualität der astronomischen Beobachtungen.

Die Rolle der Europäischen Südsternwarte (ESO)

Die ESO ist eine 16-nationale

Share:

More Posts

Send Us A Message